Seit vielen Jahren bestehen zwischen der GS Vrees und dem Sankt-Josef Kindergarten Vrees viele kooperative Aktivitäten, wie z. B. Lesekumpel, gemeinsame Karnevalsfeier, Nikolausfeier, Gottesdienste, Elternabende, Projekte...
Leitgedanken bei der Kooperation Schule-Kindergarten sind in erster Linie das Kennenlernen der verschiedenen Institutionen - auch von Seiten der Eltern, das gemeinsame Spielen und Lernen, das Heranführen der Kindergartenkinder an die Institution Schule und hier besonders das Abbauen von Ängsten und falschen Vorstellungen von Schulalltag, Unterricht und Lehrern.
Im August 2009 wurde das Modellprojekt "Brückenjahr" dem Sankt Josef Kindergarten und der Grundschule Vrees für die Dauer von 2 Jahren bewilligt. Die Institutionen haben gemeinsam ein Kooperationskonzept erarbeitet, in dem der Schwerpunkt auf die Förder- und Fordermaßnahmen der Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr liegt.
Im Mai 2005 wurde dieser Tag ins Leben gerufen.
Alle Schul- und Kindergartenkinder verleben einen gemeinsamen Vormittag, der im Vorfeld von Erzieherinnen und Lehrerinnen organisiert und geplant wird. An diesem Tag wird gespielt, gesungen, gebastelt und gegessen.
Im Angebot stehen Eis, Getränke, Grillwurst, Wettrennen, Dosenwerfen, Fähnchen oder Schirmmützen basteln und zum Abschluss eine Mini-Playback-Show.
Der letzte Schu-Ki-Tag fand am Freitag, 20. Mai 2016 in der Schule statt.
Gemeinsame Jahresplanung der GS Vrees und des Sankt Josef Kindergarten Vrees:
August/September |
|
Oktober |
|
November |
|
Dezember |
|
Januar |
|
Februar |
|
März |
|
April |
|
Mai |
|
Juni |
|
Juli |
|
Zu Beginn des neuen Schuljahres setzen sich Lehrerinnen und Erzieherinnen zusammen und reflektieren die Aktivitäten des vergangenen Jahres und planen für das neue Schuljahr.