Die Grundschule Vrees ist eine einzügige Grundschule im ländlich strukturierten Raum mit derzeit 5 Klassen .
Seit Beginn des Jahres 2001/02 ist die GS Vrees eine Verlässliche Grundschule mit festen Anfangs- und Endzeiten.
Die Anfänge des Schulbetriebs in Vrees gehen bis in das 17. Jahrhundert zurück.
Im Jahre 1821 wurde aus Abbruchmaterial einer alten Kapelle an die Stelle des abgerissenen Jugendheimes das erste Schulgebäude errichtet.
1889 entstand eine neue Schule mit Lehrerwohnung.
In den Jahren 1928 und 1967 wurde die Schule um drei Klassen und einer Lehrerwohnung erweitert.
Bis 1972 zählte die Vreeser Schule rund 150 Kinder. Danach wurde sie Grundschule.
Das Einzugsgebiet der GS Vrees ist nur der Ort Vrees selbst. Die Schüler fahren mit dem Fahrrad, gehen zu Fuß oder werden von den Eltern mit dem Auto gebracht. Die weiterführenden Schulen befinden sich in Lorup (ca. 8 km Oberschule) sowie in Werlte (ca. 5 km Gymnasium), beide Standort werden von Bussen angefahren.
Seit dem 1.8.2010 wird an der GS Vrees ein Nachmittagsangebot bereit gehalten. Neben einem Mittagstisch (Kosten: 3,20 €) und einer Hausaufgabenbetreuung können die Schülerinnen und Schüler freiwillig nachmittägliche Kurse (z.B. Backen und Kochen, Ballspiele, Zeichnen und Malen, Gitarre- und Bläsergruppe, "Rucksack-AG", "Vom Huhn zum Ei", Computer, Natur und Experimente...) besuchen.
Die Kurse finden in der Schule, in der Turnhalle oder im Lernstandort Vrees statt. Am Ganztagsangebot nehmen ca. 70 % aller Schülerinnen und Schüler wenigstens an einem Nachmittag teil. Die offene Ganztagsbetreuung findet von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. (siehe auch Unterrichtszeiten)
Schuljahr 2021/2022
Klasse 1a mit 18 Schülerinnen und Schüler davon 6 Mädchen und 12 Jungen
Klasse 1b mit 16 Schülerinnen und Schüler davon 5 Mädchen und 11 Jungen
Klasse 2 mit 24 Schülerinnen und Schüler davon 12 Mädchen und 12 Jungen
Klasse 3 mit 22 Schülerinnen und Schüler davon 9 Mädchen und 13 Jungen
Klasse 4 mit 17 Schülerinnen und Schüler davon 8 Mädchen und 9 Jungen
Es werden in diesem Schuljahr 97 Schülerinnen und Schüler davon 40 Mädchen und 57 Jungen in 5 Klassen unterrichtet.
Im Schuljahr 2017/2018 werden 83 Schülerinnen und Schüler von 5 Lehrerinnen unterrichtet. 2 pädagogische Mitarbeiterinnen, eine Förderschullehrkraft, eine Sozialpädagogin und eine Schulsekretärin ergänzen die Mitarbeiterinnen an der GS Vrees. Am Nachmittag findet durch eine sozial-pädagogische Lernhilfe mit 5-6 Schülern Hausaufgabenbetreuung statt.
In diesem Schuljahr teilen sich die Jahrgänge wie folgt auf:
Klasse 1: 21 Schülerinnen und Schüler, davon 11 Jungen und 8 Mädchen
Klasse 2: 22 Schülerinnen und Schüler, davon 14 Jungen und 8 Mädchen
Klasse 3: 21 Schülerinnen und Schüler, davon 13 Jungen und 8 Mädchen
Klasse 4: 19 Schülerinnen und Schüler, davon 9 Jungen und 10 Mädchen
Im Schuljahr 2018/2019 werden 80 Schülerinnen und Schüler von 5 Lehrerinnen unterrichtet. 1 Förderschullehrerin, 2 pädagogische Mitarbeiterinnen, eine Sozialpädagogin und eine Schulsekretärin gehören auch zum Kollegium. Am Nachmittag finden eine Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften statt. Diese werden von einer sozial-pädagogischen Lernhilfe und unterschiedlichen AG-Leitern betreut. Weiterhin unterstützen 2 Schulbegleiterinnen die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte am Vormittag in der Schule.
In diesem Schuljahr teilen sich die Jahrgänge wie folgt auf:
Klasse 1: 17 Schülerinnen und Schüler, davon 6 Jungen und 11 Mädchen
Klasse 2: 20 Schülerinnen und Schüler, davon 11 Jungen und 9 Mädchen
Klasse 3: 23 Schülerinnen und Schüler, davon 14 Jungen und 9 Mädchen
Klasse 4: 20 Schülerinnen und Schüler, davon 12 Jungen und 8 Mädchen
Im Schuljahr 2019/2020 werden 81 Schülerinnen und Schüler von 5 Lehrerinnen unterrichtet. 1 Förderschullehrkraft, 2 päd. Mitarbeiterinnen und eine Schulsekretärin gehören auch zum Personal. Am Nachmittag finden eine Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Arbeitsgemeinschaften statt. Eine sozial-pädagogische Lernhilfe und mehrere AG-Leiterinnen und Leiter betreuuen die Kinder am Nachmittag. Weiterhin unterstützt eine Schulbegleitung die päd. Arbeit der Lehrkräfte am Vormittag in der Schule.
In diesem Schuljahr teilen sich die Jahrgänge wie folgt auf:
Klasse 1: 22 Schülerinnen und Schüler, davon 13 Jungen und 9 Mädchen
Klasse 2: 16 Schülerinnen und Schüler, davon 7 Jungen und 9 Mädchen
Klasse 3. 19 Schülerinnen und Schüler, davon 9 Jungen und 10 Mädchen
Klasse 4: 24 Schülerinnen und Schüler, davon 15 Jungen und 9 Mädchen